S.M.A. Goetze   Wolfsliebe 3
 Wende dein Gesicht der Sonne zu
                                                                           
		
         
	    
        
          
         
			
			   
			    Buchlisten 
			   
			  
			
			
        
          »Wende dein Gesicht der Sonne zu« (Wolfsliebe 3) von S.M.A. Goetze 
         
       
        
        
        
          
                    
          
 
	
	
        Eigentlich hatte sich Cat auf die Geburt ihres Sohnes Sam gefreut!  Doch jetzt ist sie von Elijah getrennt, der Wolfs-Clan um Laurel macht Druck, um an ihr Blut zu gelangen und ihre beste Freundin Alana wurde zur Wölfin. Wenn damit doch genug Katastrophen in Cats Leben wären: Ihr Bruder Eathen fordert eine weitere Schwangerschaft, ihre Ausbildung rückt in weite Ferne und irgendwie fühlt es sich so an, als wäre Cat ihr eigenes Leben entglitten. Verzweiflung und Unmut machen sich breit, wogegen auch die innige Liebe zu ihrem Rudel nur schwer, sehr schwer ankommt. Als dann auch noch die meisten Wölfe vergiftet werden und nicht mehr in ihre menschliche Form wechseln können, droht Cats Familie zu zerbrechen. Doch aufgeben war für die junge Frau noch nie eine Option!Das Cover zeigt das Liebespaar Elijah und Cat.  Cat blickt ihren Freund, der in Wolfsgestalt ist, voller Vertrauen, Zuneigung und Liebe an. Das Bild wirkt friedlich und liebevoll und spiegelt so, den Inhalt des Buches wieder. Denn wo Liebe ist, bleibt kein Platz für Zweifel!Ich bin immer wieder fasziniert, mit wie viel Gefühl S.M.A. Goetze die Welt der Wölfe schildern kann!  Während die meisten Autoren sich auf blutrünstige Monster spezialisieren, die mit Kraft und eiserner Hand regieren, baut sie auf Liebe, Familienbande und Freundschaft. Denn der innere Kern eines Rudels beruht auf Harmonie und Verständnis für die Gruppe; selbst das schwächste Glied in der Kette wird mitgezogen, koste es, was es wolle. Man merkt deutlich, dass sich die Autorin mit dem Gefüge eines Wolfsrudels auseinander gesetzt hat und versuchte, dies mit einer menschlichen Familie in Einklang zu bringen. Die Charaktere sind authentisch und lebensnah dargestellt . Ich konnte mich zwar jederzeit und ohne Probleme in die Protagonisten hineinversetzen, aber an mancher Stelle reagierte ich voller Wut, während die Personen besonnen waren, was ich für so junge Menschen als schwierig und zugleich bewundernswert erachte. Ganz, ganz selten blitzt mal die Unbedachtheit der Jugend durch oder hier und da ein leiser Zweifel, allerdings sehr selten. Ich hatte fast das Gefühl, dass Cat, Eathen, Elijah und Co schon als Erwachsene mit viel Lebenserfahrung zur Welt gekommen sind; und alles kann man nicht damit erklären, dass die beiden Waisen sind. Hier hätte ich mir mehr Ausgelassenheit und Unüberlegtheit und weniger Perfektionismus gewünscht, um das Wachstum, vielmehr die Reifung der Jugendlichen besser verfolgen zu können. Mein Fazit